Jobsuche
Neuste Suchanfragen
Dipl. BMA, MTLA, Bachelor in Biologie 80-100% für die Gastroenterologie

- Arbeitsort Rämistrasse 100, 8091 Zürich
- Pensum 80 - 100%
- Unternehmen UniversitätsSpital Zürich (USZ)
- Kategorie Absolventenstelle
Aufgabe
Das Labor für Molekulare Gastroenterologie an der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie beschäftigt sich mit den molekularen Mechanismen die zur Entstehung von gastrointestinalen Entzündungen und Malignomen führen. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Entstehung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und des kolorektalen Karzinoms. Stellenantritt: per 1.7. oder nach Vereinbarung.Ihre Hauptaufgaben
- Mithilfe und Durchführung bei Tierexperimenten (Maus)
- Supervision und Einführung neuer Mitarbeiter in die Tierversuche
- Genotypisierungen (PCR-basiert)
- Einbettung von Gewebe sowie Herstellung von Gewebeschnitten für die Morphologie/Histologie
- Einarbeiten von Masterstudenten und Doktoranden in den Laboralltag
- Ideal wären Fähigkeiten zur Durchführung Molekularbiologischer Experimente, insbesondere RNA Isolation, cDNA Synthese, Real-Time PCR, Protein Isolationen, Western Blot, Immunfluoreszenzstudien, ELISA, Immunhistochemie
- FACS
- Mitarbeit in Blockpraktikas (Bereitstellung Material, Organisation der Arbeitsplätze, etc.)
- Allgemeine Laborarbeiten
Anforderungen
Ihr Profil- Abgeschlossene Ausbildung als BMA HF (SRK-Anerkennung bei ausländischen Ausbildungsabschlüssen), MTLA oder abgeschlossenes Biologie Studium (Bachelor), oder einen Biologie Laborant*in mit viel Erfahrung
- Versiert im Umgang mit Versuchstieren (Mäusen) und der Durchführung von Mausexperimenten
- Verständnis der biologischen Grundlagen
- Versiert in den gängigen molekularbiologischen Methoden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude am Umgang mit Studenten, Doktoranden und Postdocs
- Offen, hilfsbereit, enthusiastisch, effizient, gewissenhaft, zuverlässig, exakt, flexibel
- Sowohl eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten als auch Teamfähigkeit
- Anwendungskenntnisse der gängigen Office Programme (MS Word, Excel, PowerPoint)
- Flexible Arbeitszeiten mit Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn es die (Maus-) experimente erfordern
Unser Angebot
Wir bieten ein stimulierendes Umfeld in einem mittelgrossen Labor, eine flexible Arbeitseinteilung und die Möglichkeit, bei unseren Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Ihre Erfahrungen werden Sie durch Fort- und Weiterbildungen ergänzen können. Im Weiteren erwarten Sie attraktive Anstellungsbedingungen in einem universitären Umfeld. Die Stelle ist zeitlich befristet (zunächst auf 1 Jahr), mit der Möglichkeit verlängert zu werden.
Bemerkungen
Weitere AuskünfteBei Fragen steht Ihnen Dr. Michael Scharl unter michael.scharl@usz.ch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 30. Juni 2022 an Professor Dr. Michael Scharl unter der E-Mail Adresse michael.scharl@usz.ch.