Jobsuche
Neuste Suchanfragen
Hochschulpraktikant/in Polizeiattachés

Wer wir sind
fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz ? mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran.
Die Internationale Polizeikooperation (IPK) von fedpol ist Anlauf- und Koordinationsstelle für die internationale Polizeizusammenarbeit der Schweiz. Sie unterstützt die Kontaktaufnahme der Polizei- und Strafverfolgungsbehörden der Kantone untereinander und mit den Partnerbehörden im Ausland.
Die Abteilung Polizeiattachés (PA) im Direktionsbereich Internationale Polizeikooperation (IPK) ist verantwortlich für die Führung und den Einsatz der Schweizer Polizeiattachés im Ausland sowie die Steuerung und Umsetzung der Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG).
- Arbeitsort Bern
- Unternehmen Bundesverwaltung
- Kategorie Praktikum
Aufgabe
Mehr als Polizei.Sie nehmen die Vogelperspektive nicht nur ein, um eine grenzübergreifende Aussicht zu haben? Dann brauchen wir Sie bei uns!
Unterstützen Sie uns bei der Gewährleistung und Weiterentwicklung der internationalen Polizeikooperation der Schweiz.
- Konzepte und Berichte erstellen sowie Informationsschreiben in deutscher Sprache verfassen und bei Projekten mitarbeiten
- Quartalszahlen aufbereiten und in einer aussagekräftigen Statistik darstellen
- Die Abteilungsleitung in fachlichen, administrativen und logistischen Belangen unterstützen
- Arbeiten im Zusammenhang mit der Anstellung und Abdetachierung von neuen Polizeiattachés ins Ausland erledigen
- Fachbezogene Dossiers und Dienstreisen ins Ausland vorbereiten
Anforderungen
Ihr Profil- Bachelor- oder Masterabschluss, vorzugsweise in Politikwissenschaften, internationalen Beziehungen, Geschichtswissenschaften oder ähnlicher Studienrichtung
- Gute Kenntnisse von MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
- Ausgeprägte redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten sowie vernetztes Denken
- Rasche Auffassungsgabe und Freude am selbstständigen Arbeiten in einem kleinen Team sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Gute aktive Kenntnisse in zwei unserer Amtssprachen sowie in Englisch
Bemerkungen
Zusätzliche InformationenStudienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen.
Praktikumsbeginn: 1. September 2023
Praktikumsdauer: 1 Jahr
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Roxanne Schweizer, Tel. +41 58 481 34 43, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».