Hochschulpraktikant/in nationales Armutsmonitoring

Wer wir sind
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sorgt dafür, dass das Netz der sozialen Sicherheit einwandfrei funktioniert und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem ist das BSV das Kompetenzzentrum des Bundes für Familien-, Kinder und Jugendfragen, Generationenbeziehungen und für Sozialpolitik.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
- Arbeitsort Bern
- Unternehmen Bundesverwaltung
- Kategorie Praktikum
Aufgabe
Wir gestalten die soziale Sicherheit für die Schweiz von morgenWirken Sie am Aufbau des Nationalen Armutsmonitorings mit! Mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur sowie statistischen Analysen beschreiben wir die Armutslage der Bevölkerung und zeigen auf, was über die Wirksamkeit von Strategien zur Bekämpfung und Prävention von Armut bekannt ist. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
- Inhaltliche und redationelle Mitarbeit an den Kapiteln des nationalen Armutsmonitorings, insbesondere in den Bereichen Erwerbsarbeit, Bildung und materielle Existenzsicherung
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen mit den Gremien des Armutsmonitorings sowie begleitenden Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Begleitung von Forschungsprojekten und deren Einbindung in den Monitoringbericht
- Statistische Analysen, Arbeit mit dem statistischen Indikatorenset des Armutsmonitorings
Anforderungen
Ihr Profil- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Master) und ihr Abschluss liegt bei Praktikumsbeginn weniger als ein Jahr zurück
- Sie interessieren sich für sozialpolitische Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Armutsprävention und -bekämpfung
- Sie sind teamfähig, flexibel und kommunikativ. Zudem sind Sie sich selbständiges Arbeiten gewohnt und verfügen über die Fähigkeit, sich rasch in neue Fragestellungen einarbeiten zu können
- Gute redaktionelle Fähigkeiten sowie Erfahrung mit statistischen Analysen runden ihr Profil ab
- Sie haben gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
Bemerkungen
Zusätzliche InformationenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Anna Koukal, Projektleiterin Nationales Armutsmonitoring, 058 465 20 78.