Jedes Jahr zu
Weihnachten beschenken sich tausende Familien und Freunde untereinander. Das Ergebnis: Ein riesiges Gedränge in der Stadt, florierende Verkaufszahlen in den grossen Geschäften und jede Menge gut gemeinte
Geschenke, die eventuell nicht ganz so gut beim Empfänger ankommen, wie der Schenkende es sich wohl erhofft hatte. Schenken ist grundsätzlich etwas Schönes. Manchmal ist es aber vielleicht besser etwas Immaterielles zu schenken, bevor man einen Ramsch kauft und auch noch in Tonnen Geschenkpapier verpackt, nur um ein Geschenk zu haben.
Du hast letztes Jahr einiges geschenkt bekommen, das du so gar nicht gebrauchen kannst oder dir schlichtweg nicht gefällt? Dann haben wir hier 3 Tipps für dich, wie du aus einem vermeintlich unbrauchbaren Geschenk noch etwas Gutes heraus holen kannst.
Upcycling: Wie du Grosi's Wollsocken aufpimpen kannst
Du kannst die
Wollsocken die dein Grosi dir jedes Jahr lismet nicht mehr sehen, bringst es aber nicht übers Herz, sie weg zu geben? Mach was Neues draus! Wollsocken eignen sich perfekt um daraus
Stulpen zu schneidern. Nicht so dein Ding? Kein Problem! Mit etwas Geschick lässt sich daraus ein
Handywärmer nähen. So bist du die kratzigen Socken los und hast erst noch ein
praktisches Gadget, das dein Handy warm hält, wenn du das nächste Mal auf der Skipiste unterwegs bist.
Tauschen: Über die Bücherbox zum Glück
Zu Weihnachten werden viele
Bücher verschenkt. Oft jedoch verfehlt die Auswahl des Schenkenden den Geschmack des Beschenkten. Eine Option in diesem Falle ist natürlich das
Zurückbringen des Geschenkes in den Laden, in dem es gekauft wurde. Meistens erhält man dann einen Gutschein oder kann etwas anderes aussuchen und es direkt umtauschen. Es gibt aber auch einen anderen Weg, wie du das Buch wieder los wirst und gleichzeitig dir und jemand Fremdem eine Freude bereiten kannst: Tausche dein Buch in einer öffentlichen
Bücherbox! Dies sind Boxen, in die du ein Buch, welches du nicht mehr möchtest, hinein stellen kannst und ein anderes, welches dir gefällt, daraus mitnehmen kannst. So kommt dein unerwünschtes Geschenk zu jemandem, der es sich mit
Freude ausgesucht hat. Win-Win also!
Aktion 2x Weihnachten - Anderen eine Freude machen
Die Aktion 2x Weihnachten ist ein
Projekt, durch die Menschen in der Schweiz geholfen wird, bei denen das Geld oft knapp ist. Du hast schon wieder ein
Duschgel geschenkt bekommen, das du wortwörtlich nicht riechen kannst? Deine Familie hat über die Feiertage tonnenweise eingekauft und es sind noch viele
Lebensmittel übrig, die länger haltbar sind? Dann pack sie in einen
Karton und schicke sie noch bis zum
11. Januar an die Aktion 2x Weihnachten. Alle wichtigen Infos dazu findest du
hier.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Manchmal lohnt es sich auch, die Geschenke, von denen du anfangs nicht ganz so begeistert bist, noch etwas zu behalten. Es gibt nämlich Dinge, die auf den ersten Blick nicht gerade umwerfend wirken, sich mit der Zeit aber als wahre Schätze heraus stellen.
Und vergiss nie - Dein Geschenk wurde mit viel Liebe für dich augesucht. Schätze das.