Mitarbeiterin / Mitarbeiter Telefonzentrale und Postbearbeitung (ca. 15% im Stundenlohn)

Wer wir sind
Mit rund 2200 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.Die Sozialen Dienste stellen mit ihrer Arbeit in den fünf Sozialzentren sicher, dass die Men-schen in der Stadt Zürich auf eine wirksame soziale Grundversorgung zählen können.
Im Sozialzentrum Dorflinde wird die Telefonzentrale durch einen Pool von fünf Studierenden betreut. Zur Verstärkung suchen wir per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine/n
- Arbeitsort Sozialzentrum Dorflinde, 8050 Zürich
- Dauer Stundenlohn unbefristet
- Pensum 15% (Stundenlohn)
- Unternehmen Support Sozialdepartment 5510
- Kategorie Nebenjob/Ferienjob/Studentenjob
Aufgabe
- Sie sind für die Bedienung der Telefonzentrale des Sozialzentrums verantwortlich, erteilen gerne allgemeine Auskünfte, verbinden Anrufende sachgerecht weiter und bearbeiten die ein- und ausgehende Post des Sozialzentrums Dorflinde.- Sie teilen diese Stelle mit vier weiteren Studierenden und decken je einen Wochentag (Montag bis Freitag) ab, wobei Sie nicht gleichzeitig zusammenarbeiten und doch ein Team sind.
- Sie koordinieren Ihre Einsätze im Team in Selbstorganisation und stellen sicher, dass Sie Ihre Vorlesungen und die Arbeitstage unter einen Hut bringen.
- Sie arbeiten während den Semesterferien auch mehrere Tage oder Wochen am Stück
Anforderungen
- Freude neben dem Studium in einem motivierten Team mitwirken zu können- Dienstleistungsorientierung und guter Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kultur-kreisen
- Teamgeist und Flexibilität
Bemerkungen
Wir bieten IhnenEin interessanter Nebenjob zum Studium mit Selbstorganisation in einem eingespielten Team.
Interessiert?
Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Sibylle Meneghetti, Stabsstelle Zentrumsleitung, beantwortet gerne Ihre Fragen zur Stelle un-ter +41 44 412 81 63. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Livia Hediger, HR-Beraterin, unter +41 44 412 65 71.